Der Mensch ist ein komplexes Gebilde aus Organen und organischen Elementen, die miteinander kommunizieren und im gesunden Zustand harmonieren. Gerät eines dieser Elemente in eine Dysfunktion, so wirkt sich das mitunter negativ auf andere Organe und Körperteile aus. In den meisten Fällen stehen diese Ursachen in keinem direkten Zusammenhang zur gefühlten Problematik, wie z.B. das Unwohlsein, die Bewegungseinschränkung oder der Schmerz.
Aus diesem Grunde betrachte ich den Patienten als „Großes Ganzes“ manifestiert in Körper, Seele und Geist.
Energetische Blockaden und strukturelle Dysfunktionen setzen vielfach eine Kettenreaktion in Gang, die sich weit entfernt von der ursächlichen Entstehungsquelle ihren Ausdruck suchen.
Mein Ziel ist es dem Patienten diese komplexen Zusammenhänge verständlich zu erklären, durch eine ganzheitliche Anamnese den Status zu erfassen, bestehende Diagnosen zu erläutern und zu differenzieren, um ihn durch meine individuelle Behandlung zurück in eine funktionelle, harmonische, heilende Körperkraft und Wohlbefinden zu begleiten.
Dabei geht es vor allem darum, die Selbstheilungskräfte und Ressourcen des Patienten zu stärken, das Immunsystem zu aktivieren und die Lebensqualität zu steigern.
Die von mir auf diesem Weg angebotenen Heilverfahren sind:
Funktionelle Medizin, Osteopathie, Homöopathie, energetisierende und vitalisierende, ausleitende Verfahren wie z.B. Darmsanierung und Zellsymbiose-Lenkung mittels Mikronährstofftherapie, Hypnosetherapie, Akupunktur und Seelen Reisen Coaching nach Satya Singh.
Chronische Erkrankungen entstehen hauptsächlich durch langanhaltende chronisch-schleichende Entzündungsprozesse (silent inflammation) wie z.B. bei einer gestörten Schleimhautbarriereschranke (leacky gut syndrome), die im weiteren Verlauf zu degenerativen Veränderungen führen. Multikausale Ursachen sind zum Beispiel:
- Belastungen mit Entzündungsfördernden Ernährungsfaktoren: Lebensmittelintoleranzen, Transfettsäuren, Eiweißüberernährung
- Belastungen mit Schwermetallen, Insektiziden, Pestiziden, Fungiziden, Mikroplastik, Elektrosmog, Medikamenten und anderen chemischen Giften
- Mangelzustände bei Resorptionsstörungen oder Unterversorgung an Aminosäuren, Spurenelementen, Mineralstoffen, Vitaminen, essentiellen Fettsäuren, Phospholipiden
- Psychoemotionaler Stress
- Trauma Folgen
- Epigenetische Faktoren und sich daraus zusätzlich ergebende Ernährungsstörungen
- Immunschwächen und chronische Infektionen.
Diese Faktoren führen unter anderen zu zunehmenden Störungen der Zellleistungen, wie z.B. der Mitochondrien. Die Wiederherstellung einer leistungsfähigen mitochondrialen Funktion spielt daher in der Therapie eine wichtige Rolle.